Jan-Felix Chudarski
Organisatorisches
- Sprechstunde nach Vereinbarung
.
Zur Person
- Theaterpädagogik
- Diskurstheorie und Diskursforschung
- Qualitative Sozialforschung
- Systemtheorie
- Seit 10. 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung
- 10.2013-09.2016:
- Masterstudium in der Kulturpädagogik an der FAU Nürnberg-Erlangen.
- Thema der Masterarbeit: Eine Suche nach Momenten der Diskursverschränkung zwischen Theaterpädagogik und Kultureller Bildung. Wie konstituiert sich die Verbindung zwischen Theaterpädagogik und Kultureller Bildung?
- Seit 2014: Ausbildung zum Theaterpädagogen BuT beim theaterpädagogischen Institut „Das Ei“ Nürnberg. Abschluss: Sommer 2017
- 2014-07.2016: Leitung der universitären Draußen-Theater Compagnie „die Alleee!“
- Produktion:
- „Irre(alität) ist immer eine Frage der Perspektive“ zusammen mit Andra-Maria Jebelean unter Mitwirkung der Studierenden der Compagnie. Uraufgeführt am 02.07.2015 auf der Freilichtbühne am Stadparkcafé in Fürth.
- Inszenierung des Sommernachtstraums von W. Shakespeare (2016)
- 2015-07.2016: Teilzeitbeschäftigung als Sozialpädagoge bei den Kolping Werken Neustadt an der Aisch.
- Haupttätigkeit: Sozialpädagogische Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen an der staatl. Berufsschule Neustadt an der Aisch
- 10.2009-09.2013: Bachelorstudium an der Universität Bielefeld in der Erziehungs- und Literaturwissenschaft
- Thema der Abschlussarbeit: Reduktion von Bullying an weiterführenden Schulen – Wie kann Theaterpädagogik dazu beitragen, Bullying an weiterführenden Schulen zu reduzieren?
- Seit 2012: Referent des PISAK-THEATER Bielefeld: Verkörperung des Hauptcharakters in dem Klassenzimmertheaterstück „Sie nannten ihn Heini…“
- 2009-10.2012: Pädagogische Honorarkraft am Haus der offenen Tür der Emmausgemeinde Bielefeld
- 08.2008-09.2009: Freiwilliges Soziales Jahr am Haus der offenen Tür der Emmausgemeinde Bielefeld (offene Kinder- und Jugendarbeit)