Studientag: Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft
Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft
In den letzten zehn Jahren ist international ein Erstarken extrem rechter Bewegungen und Parteien samt einer einhergehenden autoritären Formierung der Gesellschaft zu verzeichnen. Im Zuge dieser sich mehr und mehr zuspitzenden Entwicklung sind Wissenschaft und Hochschulen zu einem Feld des Kulturkampfs der extremen Rechten geworden.
Der Studientag Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft zielt darauf ab, Studierenden und Mitarbeitenden der FAU aus wissenschaftlicher, journalistischer und zivilgesellschaftlicher Perspektive Informationen über die gegenwärtige extreme Rechte (mit Schwerpunkt auf die sogenannte Neue Rechte), über ihre Ideologien, Narrative, Strategien und Ziele, bereitzustellen. Darüber hinaus soll der Studientag Räume für Austausch und Vernetzung bieten, um gemeinsam eine deutliche, kritische Haltung gegen Rechts im Alltag und im Wissenschaftsbetrieb zu entwickeln. In diesem Sinne ist der Studientag auch als eine Brücke zwischen Universität und Zivilgesellschaft zu verstehen, da demokratische und antifaschistische Kräfte angesichts der politischen Entwicklung in Deutschland auf solidarische Zusammenarbeit in verschiedensten Formaten angewiesen sind.
Der Studientag Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik mit Unterstützung des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change und des Solinetz gegen rechts.
Wann? 10. & 11.07.2025
Wo? Bismarckstraße 1a, Erlangen
Freitag, 11.07.2025*
Zeit | Programmpunkt | ||
---|---|---|---|
09:00 – 09:45 | Begrüßung und Organisatorisches | ||
Workshop-Slot 1: Ideologien | |||
10:00 – 12:00 | Antifeminismus und extrem rechte Geschlechterpolitiken Viktoria Rösch & Alia Wielens |
„‚Großer Austausch‘, ‚White Genocide‘ und ‚Great Reset‘ – Die Verbindung von Antisemitismus und Rassismus im extrem rechten Verschwörungsdenken“ Laila Riedmiller |
Zwischen Verdrängung und nationaler Größe: Geschichtspolitik von Rechts Daniela Schmohl & Jonas Kühne |
12:00 – 13:00 | Pause | ||
13:00 – 15:00 | Workshop-Slot 2: Netzwerke & Strukturen | ||
Strukturen der extremen Rechten allgemein und vor Ort Dominik Sauerer |
Pädagogik und neue Rechte Lukas Dintenfelder |
Extreme Rechte und Wissenschaft(-sfreiheit) tbc |
|
15:00 – 15:30 | Pause | ||
15:30 – 17:30 | Workshop-Slot 3: Organizing und Widerstand | ||
Was tun? –Initiativen gegen extreme Rechte und autoritäre Formierung Podium |
Diskriminierung und rechten Parolen entgegentreten Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus |
||
17:30 – open End | Ausklang und Austausch |
Anmeldung unter Studientag 2025
bis zum 30.06.2025
* Einlassvorbehalt: Die Veranstalter*innen behalten sich gem. § 6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.