Publikationen
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
Publikationen (seit 2015)
2022
Organisation und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine kritische Bestandsaufnahme der Konzeptionalisierung organisationalen Lernens im BNE-Diskurs
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. (2022)
ISSN: 2366-6145
DOI: 10.1007/s11612-022-00659-0
:
Beratung in symbolischen Ordnungen. Eine Einleitung
In: Elven J, Weber SM (Hrsg.): Beratung in symbolischen Ordnungen, Wiesbaden: VS, 2022
, :
Praxeologische Reflexivität und beraterische Reflexivität
In: Elven J, Weber SM (Hrsg.): Beratung in symbolischen Ordnungen, Wiesbaden: VS, 2022
, :
Climate Adaptation as Organizational Learning: A Grounded Theory Study on Manufacturing Companies in a Bavarian Region
In: Education Sciences 12 (2022), Art.Nr.: 22
ISSN: 2227-7102
DOI: 10.3390/educsci12010022
, , , , :
2021
Bilder von Universität und deren Relevanz für die wissenschaftliche Weiterbildung
In: Hochschule und Weiterbildung 2021 (2021), S. 11-18
ISSN: 0174-5859
DOI: 10.11576/ZHWB-5013
, :
Die Vielfalt gesellschaftlichen Wandels im praktischen Vollzug. Zur Methodologie einer Erforschung des Wandels sozialer Praxis in biographischen Reflexions- und familialen Transmissionsprozessen
In: Engel J, Epp A, Lipkina J, Schinkel S, Terhart H, Wischmann A (Hrsg.): Aktuelle Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung, Opladen: Barbara Budrich, 2021
:
Doing difference in Studiengangskulturen von MINT-Fächern. Die Vervielfältigung teilhaberelevanter Passungsverhältnisse im Lichte einer heterogenen Studierendenschaft
In: Bremer H, Lange-Vester A (Hrsg.): Entwicklungen im Feld der Hochschule, Weinheim: Beltz Juventa, 2021
:
Praktische Grenzziehungen und Differenzierungen in Studiengangskulturen: Die Heterogenität der Studierendenschaft als Herausforderung organisationspädagogischer Ungleichheitsforschung.
In: Organisation und Verantwortung - Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik 2 (Organisation über Grenzen) (2021)
ISSN: 2512-1170
:
Varieties of Ethics in Academia: Rationalities of Scientific. Responsibility in the (German) March for Science
In: Knowledge Cultures 9 (2021), S. 21–34
ISSN: 2327-5731
DOI: 10.22381/kc9120212.
:
Beratung in symbolischen Ordnungen
Wiesbaden: 2021
, (Hrsg.):
Glokalisierte Klassenräume? ‚Doing Ethics‘ als Bearbeitung von Ungewissheit
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (2021), S. 25-42
ISSN: 2191-3560
DOI: 10.3224/zisu.v10i1.02
URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/zisu/article/view/37427
, , , :
2020
60 Years Later - Testing Kirkpatrick's 4-Level Evaluation Model on an Extra-Occupational Master Program
In: Journal of Education and Human Development 9 (2020), S. 27-41
ISSN: 1934-7200
DOI: 10.15640/jehd.v9n4a3
, :
Sozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis: Eine praxistheoretische Forschungsperspektive
Bielefeld: Transcript, 2020
ISBN: 3-8376-5282-3
:
Organisation und Zivilgesellschaft
Wiesbaden: 2020
, , , , , (Hrsg.):
Organisation und Zivilgesellschaft. Einführung.
In: Schröer, A. u.a. (Hrsg.): Organisation und Zivilgesellschaft., Wiesbaden: , 2020, S. 1-8
, , , , , :
On the Relevance of linguistic Precision for the Speech about School, Achievement and Justice. A Reply to Nils Berkemeyer
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2020)
ISSN: 1434-663X
DOI: 10.1007/s11618-020-00935-z
:
Organisation-Biografie-Vielfalt: Zur Konstruktion sozialer Kategorien im Ver-hältnis biografischer und organisationaler Erfahrungen
In: Wagner, D./ Kleber, B./ Kanitz, K. (Hrsg.): Bildung, Biographie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Ver-hältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit, Opladen/Toronto: Barbara Budrich, 2020, S. 233-250
ISBN: 9783847424383
:
Organization between Theory and Practice
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 40 (2020), S. 332-334
ISSN: 1436-1957
:
Diversität und Inklusion in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen – Normalitätskonstruktionen im Horizont gesellschaftlicher Transformation
In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 5 (2020), S. 127-139
ISSN: 2367-3060
DOI: 10.3224/zdfm.v5i2.04
, :
2019
Wirksamkeit weiterbildenden Studiums. Ergebnisse der Evaluation eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs
In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 42 (2019)
ISSN: 0177-4166
DOI: 10.1007/s40955-019-0131-2
URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s40955-019-0131-2
, :
Bildungsverläufe an Abendgymnasien und Kollegs (Zweiter Bildungsweg)
(2019)
URL: https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_115_2019.pdf
(anderer)
, , , , :
Passungsverhältnisse in professionellen Feldern. Zur Bedeutung der praktischen Herstellung von Passung für Laufbahnen in Wissenschaft und Beratung
In: Weckwerth J, Sander T (Hrsg.): Das Personal der Professionen, Weinheim and Basel: Beltz Juventa, 2019, S. 82--106
, , :
Interaction, subalternity, and marginalisation: An empirical study on glocalised realities in the classroom
In: Diaspora, Indigenous, and Minority Education 13 (2019), S. 40-53
ISSN: 1559-5692
DOI: 10.1080/15595692.2018.1490717
, , :
Translational Conflicts. Towards a Critical Cultural Studies-oriented Theory of Education
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019), S. 730-747
ISSN: 0044-3247
:
Pädagogische Organisationen der frühen Kindheit.
In: Dietrich, C. / Stenger, U. / Stieve, C. (Hrsg.): Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit., Weinheim: , 2019, S. 353-367
:
Vergemeinschaftung. Zur (Re-)Konstituierung von Organisationen.
In: Schäfer, A. / Thompson, Ch. (Hrsg.): Gemeinschaft., Paderborn: , 2019, S. 95-118.
, :
Von der Selbstoptimierung zur Selbstsorge? (Editorial)
In: Familiendynamik (2019), S. 89
ISSN: 0342-2747
, :
Definitionen als pragmatische Erläuterung. Eine analytische Perspektive.
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2019), S. 170-186.
ISSN: 0507-7230
:
Gerechtigkeit durch Verantwortung für Noten und Zeugnisse.
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung (2019), S. 95-98
ISSN: 0939-0413
:
Arabisch als moderne Fremdsprache im Schulunterricht.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (2019), S. 405-425
ISSN: 1205-6545
, , :
Präzision und Kontingenz. Skizze eines Spannungsfeldes der Begriffsbestimmung in der Erziehungswissenschaft.
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2019), S. 429-444
ISSN: 0507-7230
, :
Organisationen als Orte gelebter (Inter-)Kulturalität
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. (2019)
ISSN: 2366-6145
DOI: 10.1007/s11612-019-00484-y
, :
2018
Praxistheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik
In: Göhlich M, Schröer A, Weber SM (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2018, S. 249--260
ISBN: 3-658-07746-8
, :
Organisation, Sozialisation und Passungsverhältnisse im wissenschaftlichen Feld. Potenziale qualitativer Mehrebenenanalysen für die rekonstruktive Laufbahnforschung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 19 (2018)
ISSN: 2196-2138
, , , :
Geschichte der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hg) (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 17-28
:
Lerntheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 139-150
:
Organisationales Lernen als zentraler Gegenstand der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 365-379
:
Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis.
In: Göhlich M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 711-718
, , , :
Theoretische Grundlagen der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 119-125
, , , :
Research Memorandum Organizational Education.
In: Studia Paedagogica (2018), S. 205-215
ISSN: 1803-7437
, , , , , :
Multiperspektivität als Forschungsstrategie der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 295-306
, :
Gegenstände der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 357-363
, , :
Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 831-838.
, , :
Organisationspädagogik – erziehungswissenschaftliche Subdisziplin und pädagogisches Arbeitsfeld.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 1-13
, , :
Forschungsstrategien und Methodologien der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 263-269
, , , :
Die Legitimität der Organisation: Eine Untersuchung von Legitimationsmythen des Zweiten Bildungswegs
Wiesbaden: Springer VS, 2018
ISBN: 9783658209308
DOI: 10.1007/978-3-658-20931-5
:
Leistung als „bewertete Handlung“
In: Zeitschrift für Bildungsforschung (2018), S. 229-248.
ISSN: 2190-6890
:
Leistung als Kriterium von Bildungsgerechtigkeit
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2018), S. 441–464
ISSN: 1434-663X
:
Der Unterschied von Leitbild und Abbild: Eine Stellungnahme
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2018), S. 186-188
ISSN: 1434-663X
, , :
Systematische und historische Bezüge pädagogischer Subdisziplinen zur Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 29-35
, , :
2017
Trajektorien im akademischen Feld. Teilprojekt 'Habituelle Ermöglichungsstrukturen wissenschaftlicher Nachwuchskarrieren': FoWiN-Projekt Schlussbericht
(2017)
DOI: 10.2314/GBV:1016046146
(anderer)
, , :
Achtsamkeit. Zur pädagogischen Relevanz einer Technik der Selbstsorge (im Erscheinen)
In: Bilstein, Johannes/Winzen, Matthias (Hrsg.): Technik, Wiesbaden: VS, 2017
, :
Handbuch Organisationspädagogik
Wiesbaden: 2017
, , , (Hrsg.):
Betriebe als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis
In: Göhlich M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Handbuch der Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2017
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_77-1
, :
Organisationspädagogik als Wissenschaft und Praxis
In: Dewe B., Schwarz M.P. (Hrsg.): Beruf - Betrieb - Organisation. Innovative Perspektiven der Betriebspädagogik und beruflichen Weiterbildung, Klinkhard, Julius, 2017, S. 247-259
:
Tagungsbericht. Normativität in der Erziehungswissenschaft.
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 37 (2017), S. 440-444
ISSN: 1436-1957
:
Geschlecht und [...] -- Heterogenität als Thema erziehungswissenschaftlicher Lehre: Dokumentation und Projektbericht der Veranstaltungsreihe
(2017)
(anderer)
, , , , :
2016
Evaluation des berufsbegleitenden Masterstudiengangs [Name des Studiengangs] (Masterarbeit, 2016)
:
Autonomie und Trajektorie. Zur Bedeutung von Verselbständigung für die wissenschaftliche Laufbahn
In: Reuter J, Berli O, Tischler M (Hrsg.): Wissenschaftliche Karriere als Hasard, Frankfurt and New York: Campus, 2016, S. 77--100
ISBN: 978-3-593-50634-0
, :
Organisierte Karrieren. Zur multiperspektivisch-multimethodischen Untersuchung akademischer Trajektorien
In: Göhlich M, Weber SM, Schröer A, Schemmann M (Hrsg.): Organisation und Methode, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 143--151
ISBN: 978-3-658-13298-9
, , , :
Organisation, Lernen, Wandel: Konturierung einer praxeologischen Organisationspädagogik
In: Schröer A, Göhlich M, Weber SM, Pätzold H (Hrsg.): Organisation und Theorie, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016, S. 75--84
DOI: 10.1007/978-3-658-10086-5_8
, :
Kulturtheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik
In: Göhlich M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_23-1
:
Organisationales Lernen in kulturtheoretischer Sicht. Kritische Anmerkungen zur pädagogischen Rezeption des Konzepts ‚Organisationskultur‘
In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S.M., Pätzold, H. (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 149 - 158
ISBN: 978-3-658-10085-8
:
Qualititative Methodologie in der Organisationspädagogik
In: Göhlich M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_33-1
:
Wann ist ein Gast ein Gast? Grenzüberschreitung im Modus der Gastlichkeit
In: Liebsch B, Staudigl M, Stoellger Ph (Hrsg.): Perspektiven europäischer Gastlichkeit, Geschichte - Kulturelle Praktiken - Kritik, Velbrück Wissenschaft, 2016, S. 545-560
, :
Managementdiagnostik in der Praxis Band III - Online Assessments als Baustein der Personalauswahl und -entwicklung
Göttingen: 2016
, , (Hrsg.):
Einsatzfelder von modernen Online-Assessments entlang der Wertschöpfungskette des HR_Managements
In: Etzel A, Etzel St, Fauler S, (Hrsg.): Managementdiagnostik in der Praxis III - Online Assessements als Baustein der Personalauswahl und -entwicklung, Göttingen: Die Werkstatt, 2016, S. 1-7
, :
Online-Assessments und Online Recruiting zur Bewerberauswahl bei Auszubildenden bei der DEVK
In: Etzl A, Etzel St, Fauler S (Hrsg.): Managementsdiagnostik in der Praxis Band III - Online Assessments als Baustein der Personalauswahl und -entwicklung, Göttingen: Die Werkstatt, 2016, S. 49-68
, :
Raum als pädagogische Dimension. Theoretische und historische Perspektiven
In: Berndt C, Kalisch C, Krüger A (Hrsg.): Räume bilden - pädagogische Perspektiven auf den Raum., Bad Heilbrunn: , 2016, S. 36-50
:
Theories of Organizational Learning as resources of Organizational Education
In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S.M., Pätzold, H. (Hrsg.): Organisation und Theorie - Beiträge der Komission Organisatioinspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 11 - 21 (Organisation und Pädagogik, Bd.18)
ISBN: 978-3-658-10085-8
DOI: 10.1007/978-3-658-10086-5
:
Partizipative Evaluation im Rahmen von Schulbegleitforschung
In: Göhlich M, Schemmann M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Organisation und Methode. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 155-167
, :
Organisation und Theorie - eine Einleitung
In: Göhlich M, Pätzold H, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organsiationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 1-7
, , , :
Organisation und Methode. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
2016
, , , (Hrsg.):
Organisation und Methode. Eine Einführung in die Methodik pädagogischer Organisationsforschung
In: Göhlich M., Weber S.M., Schröer A., Schemmann M. (Hrsg.): Organisation und Methode. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2016, S. 1-6
, , , :
Qualitative Inhaltsanalyse als Methode der organisationspädagogischen Forschung -- Erkenntnispotenziale und -grenzen
In: Göhlich M, Weber SM, Schröer A, Schemmann M (Hrsg.): Organisation und Methode, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 27--39
ISBN: 9783658132989
DOI: 10.1007/978-3-658-13299-6_3
:
Die empirische Erforschung der Grenze der Schule.
In: Schröer, Andreas; Göhlich, Michael; Weber, Susanne M.; Pätzold, Hennning (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften., 2016, S. 261-271.
:
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Schulpädagogik.
(2016)
URL: http://www.erzwissonline.de
(online publication)
, :
Pädagogische Verantwortung in Anlehnung an Dietrich Benners Allgemeine Pädagogik
In: Göhlich M, Pätzold H, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 43-52
:
Die Erziehung des Spiels: Das Spiel nach Regeln in der Pädagogik und in den Game Studies
In: Hennig, Martin, Krah, Hans (Hrsg.): Spielzeichen: Theorien, Analysen und Kontexte des zeitgenössischen Computerspiels, Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch, 2016, S. 331 - 346
ISBN: 978-3864880957
:
2015
Organisationales Lernen als Übersetzung. Zur empirischen Genese eines organisationspädagogischen Theorieentwurfs
In: Schemmann M (Hrsg.): Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 38, Köln: Böhlau, 2015, S. 129-152
:
Gleichbehandlung in der Personalbeschffung - Risikofaktor AGG?
Hamburg: Diplomica, 2015
:
Leitfaden Ausbildung in Vertriebseinheiten
(2015)
(anderer)
:
Die Rolle der Ausbildung als Katalysator für Veränderungen
In: Zimmermann G (Hrsg.): Changemanagement in Versicherungsunternehmen, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015
, :
Organizational Education: An Educational Perspective on Organizational Culture and Organizational Learning
In: Pusan National University (Hrsg.): Culture, Organization, Narrative, Biography & Lifelong Learning, Proceedings of the 4th International Conference of Culture, Biography & Liefelong Learning (2015 ICCBL), South Korea: , 2015, S. 11 - 20
:
Schule und Familie: Spannung, Kooperation, Mimesis
In: Familiendynamik (2015)
ISSN: 0342-2747
, :
Das Verhältnis von Inklusion zu Meritokratie und Chancengleichheit
In: Erwägen Wissen Ethik (2015), S. 237-240
ISSN: 1610-3696
:
Der Begriff ‚Ganztagsschule‘ und seine Differenzierungen.
In: Rahm, Sibylle; Rabenstein, Kerstin; Nerowski, Christian (Hrsg.): Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven., Weinheim, Basel: Beltz. S., 2015, S. 14-37
:
Die Grenze der Schule. Eine handlungstheoretische Präzisierung.
Weinheim, Basel: Beltz Juventa., 2015
:
Erwartungen an Ganztagsschulen.
In: Rahm, Sibylle; Rabenstein, Kerstin; Nerowski, Christian (Hrsg.): Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven, Weinheim, Basel: Beltz., 2015, S. 38-64
:
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Schulpädagogik.
(2015)
URL: http://www.erzwissonline.de
(online publication)
, :
Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven.
Weinheim: Basel: Beltz, 2015
, , :- Schreiner Timo , Pelikan Eva:
Barrierefreiheit für Arbeiten und Lernen
In: Pahl Jörg-Peter (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung – Ein Nachschlagewerk für die nicht akademischen und akademischen Bereiche, Bertelsmann, 2015
ISBN: 978-3763955404
Freie Schule Anne-Sophie - als Gewinner und Gewinnerin die Schule verlassen
In: Wolfgang Schönig, Christina Schmidtlein-Mauderer (Hrsg.): Inklusion sucht Raum, Bern: hep Verlag, 2015, S. 275 - 291
ISBN: 978-3-0355-0366-1
:
Montessori Biberkor - Inklusion als Selbstverständnis
In: Schönig Wolfgang, Schmidtlein-Mauderer Christina (Hrsg.): Inklusion sucht Raum: porträtierte Schulentwicklung, Bern: hep Verlag, 2015, S. 109- 122
ISBN: 978-3-0355-0366-1
:
Montessori-Schule Wertingen - Inklusion als Mehrwert
In: Schönig Wolfgang, Schmidtlein-Mauderer Christin (Hrsg.): Inklusion sucht Raum, Bern: hep Verlag, 2015, S. 215 - 231
ISBN: 978-3-0355-0366-1
:
Spiele für das Globale Lernen: didaktische Spiele zum Thema "Armut und Globalisierung"
In: Schulmagazin 5 - 10 : Impulse für kreativen Unterricht 83 (2015), S. 51-54
ISSN: 0947-2746
:
Tools for teaching: Classroom-Management nach Fred Jones.
In: Schulmagazin 5 - 10 : Impulse für kreativen Unterricht 83 (2015), S. 51-54
ISSN: 0947-2746
:
Die Welt im Klassenzimmer: Einführung in das Konzept des Globalen Lernens.
In: Schulmagazin 5 - 10 : Impulse für kreativen Unterricht 83 (2015), S. 11-14
ISSN: 0947-2746
, :
Inklusion - Schulraum - Schulqualität: Einsichten in ein spannungsreiches Gefüge
In: Schönig Wolfgang, Schmidtlein-Mauderer, Christina (Hrsg.): Inklusion sucht Raum: porträtierte Schulentwicklung, Bern: hep verlag, 2015, S. 7 - 35
ISBN: 978-3-0355-0366-1
, , :
Vorträge (seit 2015)
Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.