Educational Governance – Erlanger Lehrstuhl bei der ECER 2025
Unter dem Motto „Charting the way forward“ fand vom 8.-12.9. in Belgrad die ECER, die jährliche Konferenz der European Educational Research Association, statt. Vom Erlanger Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change waren Charlotte Assmann und Iris Kannen mit Vorträgen und einem Workshop vertreten. Charlotte Assmann gab Einblick in den Rechtsreview, der im Kontext ihres Dissertationsprojekts entsteht und den rechtlichen Rahmen für das Handeln der Schulaufsicht in mehreren Bundesländern vergleicht. Iris Kannen stellte leitende Orientierungen in der Kooperation zwischen Schulaufsicht, Unterstützungssystem Lehrkräften und Schulleitungen vor, die mithilfe qualitativer Methoden rekonstruiert wurden. Außerdem ist sie Teil eines internationalen Forschungsteams, dass sich bei der ECER 2024 zusammengefunden hat, um spielerische Ansätze als produktive Perspektive auf Forschungsvorhaben zu erproben. Das siebenköpfige Team mit Forschenden aus Europa und Südamerika war in diesem Jahr mit einem eigenen Workshop im Konferenzprogramm vertreten.