Kommunikation und Kooperation in der digitalen Schulentwicklung Projektverbund LeadCom stellt Fortbildungsmodule
Im Kompetenzzentrum Schulentwicklung des Kompetenzverbund lernen:digital entstehen neben Erkenntnissen zur Steuerung und Gestaltung von digitalen Schulentwicklungsprozessen auch konkrete Produkte: Online-Fortbildungen zu Aspekten der digitalen Schulentwicklung stehen künftig allen Lehr- und Leitungskräften in Deutschland zur Verfügung.
Iris Kannen und Nina Bremm haben in einem Teilprojekt des Verbunds die Kommunikation und Kooperation zwischen den Akteur:innen unterschiedlicher ebenen des Schulsystems untersucht. Ihre Erkenntnisse flossen in den Fortbildungskurs „Strategien für und Gestaltung von digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozessen“, der in Kooperation mit den Lehrstühlen von Julia Gerick in Braunschweig und Matthias Martens in Köln entstand und die drei Bereiche Rollen und Promotoren, Perspektivenvielfalt und Kommunikation sowie Partizipation und Entscheidungen in den Blick nimmt. Beim Abschlusstreffens des LeadCom-Projektverbunds am 18.9.2025 in Nürnberg haben Iris Kannen (FAU), Tobias Gottschalk und Daniel Fehrentz (TU Braunschweig) die Online-Fortbildung den erstmals vorgestellt. Der Kurs wird künftig allen Landesinstituten zur Verfügung stehen und über die Website des Kompetenzverbunds lernen:digital abrufbar sein.