Am Samstag, den 12.10.2024 hält Nina Bremm eine Keynote zum Thema „Soziale Ungleichheit und Bildungsarmut: Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für Schulen und das Schulsystem“ im Rahmen des Auftakts der Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten" des Bayrischen Lehrerinnen und Lehrerverbands...
Mit einem Vortrag „Kohärenz in der Schulsystementwicklung zum Abbau von Bildungsungleichheit. Chancen und Herausforderungen“ beteiligt sich Nina Bremm am Netzwerktreffen.
Wir haben Einblicke in gemeinschaftsbasierte kollaborative Schulentwicklung in Kanada erhalten. Katharina Nesseler reiste nach Kanada und hat teilnehmend beobachtend Erfahrungen, Erlebnisse und Einschätzungen aus den Bereichen Research-Practice-Partnerships und Kooperationsformen im Schulsystem gesammelt. -- For an english version follow the link --
Digitale Transformation bedeutet nicht nur mit digitalen Geräten und Tools zu arbeiten, sondern vor allem mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zu kommunizieren und zu kollaborieren. Entsprechend gilt es die Lehrkräftebildung zu gestalten...
Julia Hugo war auf dem diesjährigen ÖFEB-Kongress mit einem Vortrag zum Thema "Die Übersetzung des design-basierten Ansatzes in der Schulentwicklung(sberatung)" im Rahmen des Symposiums "Übersetzungsphänomene in Schulentwicklung(sberatung)" vertreten
Das Projekt „Wissenschaftliche Begleitung des Startchancenprogramms: Governancezentrum“ sucht möglichst ab dem 01.01.2025 wissenschaftliche Mitarbeitende. Der Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Goverance und Educational Change (Prof. Dr. Nina Bremm) nimmt hierbei die längsschnittliche Erforschung der Governancestrukturen vor.
Das Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change bedankt sich bei allen Keynote-Speaker:innen, Vortragenden und Teilnehmer:innen für eine erfolgreiche und spannende Tagung. Wir wünschen allen einen guten Start ins Semester und die weiterhin...
Im Rahmen der KBBB-Jahrestagung an der FAU Erlangen-Nürnberg war der Lehrstuhl mit einem Symposium zum Thema "Utopie Systemkohärenz" mit Vorträgen von Charlotte Assmann & Julia Hugo, Katharina Nesseler sowie Iris Geigle vertreten.
Im Rahmen der KBBB-Jahrestagung (19.-20.09.) an der FAU Erlangen-Nürnberg war Julia Hugo mit einem Poster zum Thema "Projekt Design basierte Schulentwicklung (DBSE I). Design, Ergebnisse, Potenzial" vertreten.
Am Freitag, den 20. September hält Elizabeth A. Zumpe einen Vortrag in Nürnberg mit dem Titel: "Putting school improvement into context: Forging collective agency amid adversity."