Am 25.05.23, 9-16:45 Uhr findet ein gemeinsamer online Vortrag von Julia Hugo, Anna Hartl, Doris Holzberger, Kristin Wolf, Mareike Kunter) zum Thema "Geplanter Studienabbruch im Lehramtsstudium?" im Rahmen einer Veranstaltung des LIfBi und des DZHW statt.
Am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change (Philosophische Fakultät und
Fachbereich Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Standort: Erlangen, Prof. Dr. Nina Bremm) ist ab dem 01. August
2023 vorbehaltlich der Projektbewilligung folgende Stelle zu besetzen:
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(0,75, TVL 13)
Im Mai 2023 startet am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change die wissenschaftliche Wirkungsforschung zum Projekt "Wir.lernen - Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen", das von der Robert-Bosch-Stiftung finanziert wird.
Im April endete die dreijährige Entwicklungsphase im Rahmen des Projekt „Designbasierte Schulentwicklung (DBSE)“ in Berlin mit zwei Abschlussworkshops mit Schulen, Schulaufsichten und Schulentwicklungsbegleitungen
Am 03.04. fand an der Tübingen School of Education (TüSe) das hybride Symposium zum Thema “Metareflexivität im Lehrer:innenberuf” statt. Julia Hugo hielt einen Vortrag zum Thema "Metareflexivität aus bildungsrechtlicher Perspektive".