Vom 30. November und 1. Dezember 2023 findet die 34. EMSE Tagung in Hamburg statt. Der Themenschwerpunkt lautet: „Basiskompetenzen und das Recht auf Bildung“
Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.V. hat Julia Hugo Fördermittel zur Realisierung ihrer interdisziplinären, bildungsrechtlichen Forschung bewilligt. Die Mittel stehen für die Anstellung von studentischen Hilfskräften zur Verfügung. Interessierte wenden sich bitte an julia.hugo@fau.de
Nina Bremm wurde in das Editorial Board der Zeitschrift für Bildungsforschung (ZBF) berufen und unterstützt als internationales Mitglied deren Weiterentwicklung.
Wir gratulieren Julia Hugo herzlich zu ihrer erfolgreichen Disputation. Ihre Dissertationsschrift verfasste sie zum Thema "Lehrkräfteprofessionalisierung an der Schnittstelle von Rechts- und Erziehungswissenschaft".
Vom 21.06.-23.06. fand das deutschsprachige ILE-Netzwerktreffen statt. Entlang der Trias: Innovation-Transformation-Nachhaltigkeit diskutierten 30 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg aktuelle Schulentwicklungsprojekte sowie Bildungssystementwicklungen. Das internationale Netzwerktreffen zu Innovativen Lernumgebungen (ILE) fand bereits zum 15. Mal statt.
Nina Bremm hielt am 10. Juni den Einführungsvortrag zur Veranstaltung "Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit - Startchancen Programm als Chance" der gemeinsamen Veranstaltung des Grundschulverbands und Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.
Ende des Jahres erscheint der Sammelband "Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Sozialraum" herausgegeben von Nina Bremm, Kathrin Racherbäumer und Isabel Dean und Thorsten Merl im Kohlhammer Verlag.
Am 25.05.23, 9-16:45 Uhr findet ein gemeinsamer online Vortrag von Julia Hugo, Anna Hartl, Doris Holzberger, Kristin Wolf, Mareike Kunter) zum Thema "Geplanter Studienabbruch im Lehramtsstudium?" im Rahmen einer Veranstaltung des LIfBi und des DZHW statt.
Am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change (Philosophische Fakultät und
Fachbereich Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Standort: Erlangen, Prof. Dr. Nina Bremm) ist ab dem 01. August
2023 vorbehaltlich der Projektbewilligung folgende Stelle zu besetzen:
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(0,75, TVL 13)
Im Mai 2023 startet am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change die wissenschaftliche Wirkungsforschung zum Projekt "Wir.lernen - Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen", das von der Robert-Bosch-Stiftung finanziert wird.