• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Herzlich willkommen am Institut für Pädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • Department Pädagogik
  • Fachschaftsinitiative
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik

Herzlich willkommen am Institut für Pädagogik

Menu Menu schließen
  • Home
  • Institut/Lehrstühle
    • Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung – UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education
      • Forschung
      • Publikationen & Vorträge
      • Tagungen und Workshops
      • Team
      • UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education
    • Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
      • Jahrestagung 2026 | Organisation und Erinnerung
      • Forschung
      • Publikationen
      • Team
      • Forschungskolloquium Pädagogik – Gesellschaft – Organisation
      • Organisationspädagogischer Brunch
      • Organisationspädagogik studieren
      • Organisation – Transformation – Gesellschaft
    • Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change
      • Forschung
      • Publikationen & Vorträge
      • Interdisziplinäres Forschungskolloquium
      • Veranstaltungen
      • Team
    Übersicht Institut für Pädagogik
  • Forschung
  • Studium
  • Team/Kontakt
    • Gesamtübersicht aller Mitarbeitenden am Institut
      • Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung
      • Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
      • Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change
    • Zuständigkeiten & Ansprechpartner:innen
    Übersicht Team/Kontakt
  • FSI Pädagogik
  1. Startseite
  2. Outgoing Students

Outgoing Students

Outgoing Students

Erasmus+ Studium – Outgoing Students

1. Überblick verschaffen

Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick! (Austauschmöglichkeiten, Lehr- und Forschungsschwerpunkte, Studienangebot, Vorlesungszeiten, sprachliche Anforderungen, Finanzierung, etc.)

Beachten Sie auch ihre eigene langfristige Planung und prüfen Sie, ob ein Auslandsaufenthalt für Sie tatsächlich in Frage kommt.

2. Gespräch mit dem zuständigen Erasmuskoordinator

Entscheiden Sie sich dann für eine Wunschuniversität und kontaktieren Sie den zuständigen Erasmuskoordinator für ein persönliches Gespräch. Hier haben Sie die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und Unklarheiten zu beseitigen. Sie bekommen dadurch einen besseren Eindruck von dem, was möglicherweise noch auf Sie zukommt.

3. Schriftliche Bewerbung beim Institut für Pädagogik

Sie können sich für ein ERASMUS+ Studium bewerben, wenn Sie an der FAU Pädagogik studieren oder als Lehramtsstudierende/r immatrikuliert sind.

Bewerbungsfrist: 15. Januar

Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument (max. 5 MB) zusammen und schicken Sie diese an den zuständigen Erasmuskoordinator.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Bestandteile umfassen:

  • Motivationsschreiben (Angabe akademischer und persönlicher Gründe, Beschreibung Ihres Studienvorhabens an der Gasthochschule)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Sprachkenntnisse (entsprechende Nachweise soweit vorhanden)
  • Transcript of Records (Übersicht erbrachter Studienleistungen)
  • Bachelorzeugnis (sofern Sie Pädagogik im Master studieren)

Allgemeine Auswahlkriterien sind:

  • Studienleistungen
  • Motivation & Studienvorhaben
  • Sprachkenntnisse

Nominierung (= Zusage seitens der FAU)

Nach Prüfung ihrer Bewerbungsunterlagen (spätestens Ende Februar) werden Sie über das Ergebnis Ihrer Bewerbung informiert.

4. Registrierung beim RIA und Bewerbung bei der Partneruniversität

Die Information über die Nominierung wird an das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) übermittelt. Dieses setzt sich dann zur Abwicklung des weiteren Vorgehens mit Ihnen in Verbindung. Nach Information durch das RIA müssen Sie sich selbst noch bei der ausländischen Universität anmelden bzw. bewerben (Anmeldefristen beachten!); erst dann ist Ihre Bewerbung endgültig erfolgreich.

5. Leistungsanerkennung und Erfahrungsbericht

Nach Ihrer Rückkehr stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen (siehe „Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen“) und verfassen einen Erfahrungsbericht im Umfang von 3-5 Seiten.

We will provide more information as soon as possible!

Dr. Christoph Röseler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik

  • Telefon: +49913185-26280
  • E-Mail: christoph.roeseler@fau.de

Dr. Ines Sausele-Bayer

Akademische Oberrätin

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik

  • Telefon: +49913185-22522
  • E-Mail: ines.sausele-bayer@fau.de

Allgemeine Beratung und Information:

>> Referat für Internationale Angelegenheiten

 

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Pädagogik

Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • RSS Feed
Nach oben