Tanja Klepacki

Dr. Tanja Klepacki

Akad. Rätin

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung
Akademie für Schultheater und performative Bildung

Raum: Raum 02.026
Bismarckstraße 1a
91054 Erlangen

Sprechzeiten

Meine Sprechstunden finden derzeit Corona-bedingt nur nach vorheriger Terminvereinbarung und online (via ZOOM) statt. Die Anmeldung erfolgt über Studon. >> Zum Buchungstool!
Am 2.8.2022 sowie vom 15.8. bis zum 17.9.2022 stehe ich NICHT für Sprechstunden zur Verfügung!

Jede Woche Di, 15:00 - 16:00, Raum online,

Organisatorisches

Prüfungsberechtigungen

  • Betreuung von Bachelorarbeiten

Prüfungshinweise/Prüfungseinreichung (Hausarbeiten)

  • Hausarbeitsthemen werden bitte mit mir abgesprochen (E-mail oder Sprechstunde)! Bei nicht abgesprochenen Themen besteht das Risiko, dass die Arbeit nicht angenommen wird.

Hinweise zur Betreuung von Bacherlorarbeiten

Zum Anmeldeverfahren für Bachelorarbeiten beachten Sie bitte zunächst unsere hier zusammengefassten Informationen.

Aufgaben am Institut

Zur Person

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Ästhetische Bildung
  • Kulturelle Tradierungs- und Transformationsprozesse
  • Theatrale Bildung / Schultheater
  • Qualitative Sozialforschung

Vita

  • Seit Januar 2020: Senior Researcherin des UNESCO-Chair in Arts and Culture in Education
  • Juli 2018: Berufung zur Akademischen Rätin
  • 10/2015–6/2018: Vertretung einer Akademischen Ratsstelle am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung (Prof. Dr. Benjamin Jörissen) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • November 2014: Promotion zum Dr. phil.
  • seit November 2009: Leitung der Geschäftsstelle der Akademie für Schultheater und performative Bildung (vormals Akademie für Schultheater und Theaterpädagogik)
  • 9/2006-10/2009 sowie 9/2010-2/2011: „Projekt Theatrale Bildung“
  • seit 2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung (vormals: Lehrstuhl für Pädagogik II bzw. Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung)
  • Studium der Pädagogik, Psychologie sowie der Neueren und Neuesten Geschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg
    Juli 2006: Magister Artium
  • geboren am 24. April 1981 in Herzogenaurach

Publikationen

2023

2021

2019

2018

2016

2009

2008

2007

Vorträge

Tagungs- und Veranstaltungsorganisation

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Seit 1. Januar 2022 „Co-opted Board Member“ of the European Network of Observatories in the Field of Arts and Cultural Education (ENO)
  • Initiierendes Mitglied des Arbeitskreises „Ästhetik – Digitalität – Macht“ innerhalb der Sektion 12 – Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Mitglied der „Sektion 2 – Allgemeine Erziehungswissenschaft“ (Kommission Pädagogische Anthropologie) sowie der „Sektion 12 – Medienpädagogik“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Mitglied im Beirat des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU (ZfL)
  • Seit 2007 Mitarbeit im Interdisziplinären Zentrum Ästhetische Bildung (IZÄB) der FAU