Erasmus+ Studium
Erasmus+ Studium
Am Institut für Pädagogik bestehen derzeit vier Kooperationen mit Partneruniversitäten
- Jagiellonian University in Kraków, Polen (2 Plätze à 5 Monate)
- Aydin University, Istanbul, Türkei (2 Plätze à 5 Monate)
- University of Zadar, Kroatien (2 Plätze à 5 Monate)
- Universita‘ Degli Studi Di Milano Bicocca, Italien (2 Plätze à 5 Monate)
Outgoing Students
1. Überblick verschaffen
Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick! (Austauschmöglichkeiten, Lehr- und Forschungsschwerpunkte, Studienangebot, Vorlesungszeiten, sprachliche Anforderungen, Finanzierung, etc.)
Beachten Sie auch ihre eigene langfristige Planung und prüfen Sie, ob ein Auslandsaufenthalt für Sie tatsächlich in Frage kommt.
2. Gespräch mit dem zuständigen Erasmuskoordinator
Entscheiden Sie sich dann für eine Wunschuniversität und kontaktieren Sie den zuständigen Erasmuskoordinator für ein persönliches Gespräch. Hier haben Sie die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und Unklarheiten zu beseitigen. Sie bekommen dadurch einen besseren Eindruck von dem, was möglicherweise noch auf Sie zukommt.
3. Schriftliche Bewerbung beim Institut für Pädagogik
Sie können sich für ein ERASMUS+ Studium bewerben, wenn Sie an der FAU Pädagogik studieren oder als Lehramtsstudierende/r immatrikuliert sind.
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument (max. 5 MB) zusammen und schicken Sie diese an den zuständigen Erasmuskoordinator.
Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Bestandteile umfassen:
- Motivationsschreiben (Angabe akademischer und persönlicher Gründe, Beschreibung Ihres Studienvorhabens an der Gasthochschule)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Sprachkenntnisse (entsprechende Nachweise soweit vorhanden)
- Transcript of Records (Übersicht erbrachter Studienleistungen)
- Bachelorzeugnis (sofern Sie Pädagogik im Master studieren)
Allgemeine Auswahlkriterien sind:
- Studienleistungen
- Motivation & Studienvorhaben
- Sprachkenntnisse
Nominierung (= Zusage seitens der FAU)
Nach Prüfung ihrer Bewerbungsunterlagen (spätestens Ende Februar) werden Sie über das Ergebnis Ihrer Bewerbung informiert.
4. Registrierung beim RIA und Bewerbung bei der Partneruniversität
Die Information über die Nominierung wird an das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) übermittelt. Dieses setzt sich dann zur Abwicklung des weiteren Vorgehens mit Ihnen in Verbindung. Nach Information durch das RIA müssen Sie sich selbst noch bei der ausländischen Universität anmelden bzw. bewerben (Anmeldefristen beachten!); erst dann ist Ihre Bewerbung endgültig erfolgreich.
5. Leistungsanerkennung und Erfahrungsbericht
Nach Ihrer Rückkehr stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen (siehe „Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen“) und verfassen einen Erfahrungsbericht im Umfang von 3-5 Seiten.
Vor Antritt des Auslandssemesters muss ein sogenanntes Learning AgreementLearning Agreement vereinbart werden. Dieses Dokument ist die Grundlage für die spätere Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen und enthält die Informationen darüber, welche Veranstaltungen im Ausland besucht, und wofür diese angerechnet werden sollen.
Zuständig:
Christoph Röseler, M.A.
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
- Telefon: +49 9131 85-26280
- E-Mail: christoph.roeseler@fau.de
Nach Ihrer Rückkehr stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Zuständig:
Dr. Ines Sausele-Bayer
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
- Telefon: +49 9131 85-22522
- E-Mail: ines.sausele-bayer@fau.de
Zuständig für Bewerbung und fachspezifische Beratung:
Christoph Röseler, M.A.
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
- Telefon: +49 9131 85-26280
- E-Mail: christoph.roeseler@fau.de
Zuständig für Anerkennung von Leistungen:
Dr. Ines Sausele-Bayer
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
- Telefon: +49 9131 85-22522
- E-Mail: ines.sausele-bayer@fau.de
Allgemeine Beratung und Information: