EWS Lehramt
Studiengangsspezifische Informationen:
A
Zuständig:
Dr. Ines Sausele-Bayer
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
- Telefon: +49 9131 85-22522
- E-Mail: ines.sausele-bayer@fau.de
>> Formulare und Hinweise zur Anerkennung finden Sie hier!
E
M
P
Informationen, Formulare und Termine zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum:
Bitte beachten Sie (!):
- Die organisatorische Abwicklung des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums in den Bereichen Realschule und Gymnasium obliegt den Praktikumsämtern der jeweiligen Schulart.
- Die LPO I sieht für das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum die Möglichkeit einer universitären Begleitveranstaltung vor. Im Bereich des Lehramtsstudiums für Realschule und Gymnasium am Standort Erlangen gilt die schulpädagogische Vorlesung „Planung und Analyse von Lehr-Lern-Prozessen“ zugleich als Begleitveranstaltung.
- Die beim Prüfungsamt vorzulegende Bestätigung über das abgeleistete pädagogisch-didaktische Schulpraktikum muss nicht vom Institut für Pädagogik gegengezeichnet werden! Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Praktikumsämtern.
S
Da am Standort Erlangen keine Staatsexamensvorbereitungskurse eingerichtet sind, empfehlen wir folgende Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern:
Staatsexamen Allgemeine Pädagogik: „Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik“
Staatsexamen Schulpädagogik: „Schulpädagogik-Profi“
In beiden Kursen finden Sie auch Übungsaufgaben, die an alte Staatsexamensaufgaben angelehnt sind bzw. Listen mit alten Staatsexamensaufgaben.
- Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge an der FAU
- Studien- und Prüfungsordnungen der Lehramtsstudiengänge
an der FAU (LAPO) - Lehramtsprüfungsordnung I (Staatsexamen)
- Informationen zum Bachelor of Education und Master of Education entnehmen Sie bitte der LAPO. Weitere Informationen finden Sie hier (ZfL)!
Allgemeine Pädagogik
PD Dr. Leopold Klepacki
Institut für Pädagogik/Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung
- Telefon: +49 9131 85-22339
- E-Mail: leopold.klepacki@fau.de
Schulpädagogik
W
Hier finden Sie eine Vorlage für die sog. „Wahrheitsgemäße Erklärung“, die BA-, Master- sowie Hausarbeiten beizulegen ist.
Erklärung über die ordnungsgemäße Abfassung von Haus-, BA- und MA-Arbeiten (Stand Dez17)
Bitte beachten Sie, dass bei einem Verstoß gegen die Aussagen der Erklärung eine Meldung ans Prüfungsamt erfolgt!