Vor Kurzem ist der umfangreiche Sammelband zur Genese und Verstetigung der (Neuen) Mittelschule bei Waxmann erschienen. Der Sammelband wurde von Livia Jesacher-Rößler und David Kemethofer herausgegeben und ist open access.
Grundlage des Fachgesprächs ist der neue böll.brief „Unterschätzte Potenziale heben – Stereotype bei Lehrkräften abbauen“, der als Policy Paper eine wissenschaftliche Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen verbindet.
Am 12.04.2024 hielt Nina Bremm im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung der MB-Dienststellen Niederbayern und Mittelfranken zur Qualifikation von Führungskräften an der Schule einen Vortrag zum Thema "Aktuelle Herausforderungen im Schulsystem und Ansätze einer Transformation" im Kloster Weltenburg.
Herzlich begrüßen wir Charlotte Assmann am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Charlotte hat Lehramt mit den Fächern Englisch und Geschichte in Heidelberg und Göttingen studiert. Im März 2024 hat sie ihr Studium abgesch...
Herzlich begrüßen wir Julia Winter am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Julia ist ursprünglich Grundschullehrerin und seit 2013 in den Bereichen qualitative Schulforschung sowie Lehrkräftebildung tätig. Sie promoviert...
Herzlich begrüßen wir Dr. Martin Bittner am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Martin beendet gerade seine Habilitation mit dem Titel “Grenzbewegungen zwischen Institutionen”, in der er mit einer praxistheoretischen ...
Der Lehrstuhl Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change war auf dem 29. DGfE-Kongress (11.-13.03.24) an drei AdHoc-Gruppen zu den Themen Transfer, Policy-Borrowing und dem Recht auf schulische Bildung vertreten.
Dr. Julia Hugo und Iris Geigle waren am 29.02.2024 zu Gast beim 13. Forum Leadership in der Lehrkräftebildung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin und verantworteten einen Workshop zum Thema "Transformation durch Leadership? Zwischen Rechtsrahmen und Reflexionsrahmen".