Im November ist Julia Hugos Beitrag "Meta-Reflexivität in der Lehrer:innenprofessionalisierung aus rechtlicher Perspektive" im Handbuch "Meta-Reflexivität und Professionalität von Lehrpersonen", herausgegeben von Colin Cramer, im Waxmann-Verlag erschienen.
Vom 23. bis zum 24.11. fand die erste Kooperationstagung zwischen den ÖFEB-Sektionen "Schulentwicklung" (Organisator*innen: Livia Jesacher-Rößler, David Kemethofer) sowie "Erwachsenen- und Weiterbildung" (Organisatorin: Karin Heinrichs) und der DGfE-Kommission "Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht" (Organisatorin: Julia Hugo) an der PH Stefan Zweig in Salzburg zum Thema "Bildungsorganisation von morgen - internationale und interdisziplinäre Perspektiven" statt.
Der Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change lädt herzlich zum 1. Termin des neu etablieten Forschungskolloqiums ein! Wir treffen uns am 16.01.2023 am Institut für Pädagogik, Bismarckstrasse 1a, 91057 Erlangen. Anmeldungen zum Kolleqium und zum nachfolgenden Abendessen in der Erlangener Altstadt bitte an nina.bremm@fau.de
Am 18.12 findet zum ersten Mal der Lektürekreis "Educational Governance und Educational Change" statt.
Bei Interesse freuen wir uns über Anmeldungen:
nina.bremm@fau.de
Im Rahmen der Bildungswoche Mannheim (BIWOMA) wurde auf Wunsch der Führungskräfte der Region ein Impulsvortrag zum Thema Leadership for Learning angeboten. Der Vortrag fand am 20.10.2023 in Heidelberg statt.
Ab sofort wird Livia Jesacher-Rößler Assistant Editor des International Journal of Leadership in Education.
Das International Journal of Leadership in Education ist ein Forum für theoretische und praktische Diskussionen über pädagogische Führung. Die Zeitschrift bietet:
aktuelle Beiträge zu...
Zum 1. September startete das BMBF geförderte Projekt Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung (LeadCom) an dem der Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunk Educational Governance und Educational Change mit einem Projekt zur digitalen Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitungen beteiligt ist.
Julia Hugo hat sich im Rahmen der Ausschreibung “zur Förderung von Aufenthalten zu Forschungs- und Fortbildungszwecken” der Frauenbeauftragten der FAU erfolgreich um ein Stipendium beworben.
Im August ist der Sammelband herausgegeben von Niels Anderegg, Angelika Knies, Livia Jesacher-Rößler und Johannes Breitschaft im hep-Verlag erschienen.
Es beinhaltet u.a. Beiträge von Nina Bremm und Kathrin Racherbäumer zu "Leadership for Learning an sozialräumlich benachteiligten Schulen" und Livia Jesacher-Rößler und Johanna Schwarz zu "Leadership for Learning als Bezugsrahmen einer bundesweiten Schulreform"
Urlaubszeitbedingt bleiben die Sekretariate am Institut für Pädagogik (Erlangen) vom 1. August 2023 bis zum 8. September 2023 geschlossen. Ab dem 11. September 2023 ist das Sekretariat von Frau Sielski wieder zu den gewohnten Zeiten besetzt.