Am 16.02. gestaltete Livia Jesacher-Rößler gemeinsam mit Kerstin Goldstein vom Pädagogischen Landesinsitutt Rheinland-Pfalz einen Impulstag für das Hospitationsschulen-Netzwerk zu Teacher Leadership.
Herzlich begrüßen wir Nils Reubke am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Nils ist seit vielen Jahren als Design Thinking Trainer, Coach und als Schulentwickler tätig und in unser neues "DBSE-Design-Lab mit Fokus auf Sch...
Das aktuelle von Julia Hugo und Roman Lehner herausgegebene Themenheft der Zeitschrift die Deutsche Schule - DDS zum Thema "Recht auf schulische Bildung" ist Open Access erschienen. Es enthält u.a. einen Beitrag von Julia Hugo, Nils Berkemeyer, Marcel Helbig und Zoe Nicolai sowie einen Diskussionsbeitrag der KBBB.
Start der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt "Schulleitungsqualifizierung Bildung Digitalisierung für den Digitalen Wandel" (SLQ BD). Das Projekt wird gefördert durch das Bildung Forum Digitalisierung, die Bertelsmann-Stiftung und die Wübben-Stiftung Bildung.
Julia Hugo, Livia Jesacher-Rößler und Katharina Nesseler nahmen vom 08.01.-12.01 2024 am 38. International Congress for School Effectivness and Improvement am Trintiy College in Dublin, Irland teil. Unter anderem präsentierten Livia Jesacher-Rößler und Katharina Nesseler erste Befunde aus dem Projekt "Wirkungsforschung zum Projekt Wir.lernen".
Melden Sie sich jetzt an!!
Die Bildungsrechtstags-Reihe hat zum Ziel relevante Akteur*innen von Schule und Bildung zu bildungsrechtlichen Querschnittsthemen zusammenzubringen.
Der zweite BRT (vom 22.02, 16:00 bis 23.02.24, 17:00) wird sich – angestoßen vom Bundesnotbremse-II-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts – der bildungspolitisch hochdrängen Frage nach dem Recht auf schulische Bildung widmen und fragen, inwiefern dieses aus der (Corona-)Krise entstandene Grundrecht für die Zukunft des Bildungssystem Wirkung entfalten kann. Entsprechend der – wenn auch recht kurzen – Tradition des BRT richtet sich dieser an die Trias Wissenschaft – Praxis – Administration sowie interdisziplinär an Kolleginnen und Kollegen der Rechtswissenschaften, Erziehungs- und Bildungswissenschaften und empirischen Bildungsforschung.
Der 2. BRT findet in den Räumlichkeiten der UNESCO-Akademie/ Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg statt.
Julia Hugo leitet seit diesem Winter den Staatsexamensvorbereitungskurs im Fach "Schulpädagogik" des BLLV, der sich an alle Lehramtstypen richtet. Damit leistet sie einen Beitrag zu der Herausforderung, Studierende hinreichend auf das Staatsexamen vorzubereiten.