Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change

Aktuelles

Nina Bremm in den Wissenschaftlichen Beirat der „IZB Initiative Zukunftsbildung“ berufen. Im Mai wurde Nina Bremm für drei Jahre in den Wissenschaftlichen Beirat der Initiative Zukunftsbildung. Bei Beirat wir von Prof. Dr. Hasselhorn geleitet und berät die Initiative Zukunftsbildung strategisch in F...

Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft In den letzten zehn Jahren ist international ein Erstarken extrem rechter Bewegungen und Parteien samt einer einhergehenden autoritären Formierung der Gesellschaft zu verzeichnen. Im Zuge dieser sich mehr und mehr zuspitzenden Entwicklung sind Wissenscha...

Das zweitägige Treffen der zwölf der Mitarbeitenden und Assoziierten, die aus der ganzen Republik in die Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg gekommen waren, war nicht nur für die Beteiligten und ihre Projekte, sondern auch für die Zusammenarbeit des wachsenden Teams an Prof.in Bremms Lehrstuhl sehr ...

Herzlich begrüßen wir Maike Knodt, Anne Julia Klein und Ender Yilmazel am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Wir freuen uns auf diese spannende Arbeit mit Euch. Herzlich willkommen!

Aktuelle Sprechstunde für das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Studierenden des Lehramts an Gymnasien und Realschulen im WiSe 24/25.

Herzlich begrüßen wir Dr. Carina Schönmoser am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Sie wird sich im WEGE-Forschungsverbund des Startchancen-Programms u.a. mit quantitativen Netzwerkanalysen beschäftigen. Herzlich willko...

Herzlich begrüßen wir Charlotte Lydia Bock am IfP und im Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change. Mit Charlotte Bock beginnen wir unsere Tätigkeiten im WEGE-Forschungsverbund des Startchancen-Programms. Herzlich willkommen!

Nina Bremm in den Wissenschaftlichen Beirat des Instituts Welt:Stadt:Quartier berufen. Im Januar wurde Nina Bremm in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend den Projektbeirat „Unterstützungssystemen ganztägiger Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalt...

Am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei bis drei Stellen als studentische Hilfskraft im Projekt Startchancen ausgeschrieben.

Aktuelle Sprechstunde für das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Studierenden des Lehramts an Gymnasien und Realschulen im WiSe 24/25.

>> RSS-Feed des Lehrstuhls abonnieren!